Maschinenraum #19 mit Perm LIVE x Mutter

Maschinenraum 19

Der pneumatische Hammer stampft in regelmäßigen Abständen auf das WERKstück ein. Die DampfMASCHINEN schnaufen. Das Licht flackert nervös. Der RAUM füllt sich mit Menschen, die in routinierter Manier ihrer Berufung nachgehen. Die MUTTER dreht sich über das Gewinde der Stahlschraube und kreischt dabei hysterisch.

Willkommen im MASCHINENRAUM. Willkommen bei MUTTER. Zwei underground Parties geben sich die Hand, legen sich gemeinsam ins Bett und ziehen am selben Strang. Während am Mainfloor die Tradition vom stampfenden Maschinensound gepflegt wird hostet MUTTER am alten Mainfloor die ElternHouse Party.

Am MASCHINENRAUM Floor eröffnen Tilo Stahl und Schwartz den Reigen der industriellen Musikproduktion. Der Headliner PERM aus der Industriestadt Leipzig folgt danach, mit freundlicher Genehmigung seiner Heimatfabrik, dem Institut für Zukunft. Dort ist er Vorarbeiter für elektronische Musik, die faucht, schnarrt und im Inneren pulsiert. Mit seinen analogen Sounds sowie dem Vertrauen auf die Eigendynamik der Maschinen lotet Perm in seinen Live Sets ein Terrain aus, das die Straightness von Detroit Techno mit der Energie von Acid und House amalgamiert. Evol vom Fleischmarkt kehrt danach die Fabrikshalle besenrein.

MUTTER lässt ihre Kinder Gerald van der Hint, Scirox und Cem Platten bei 33 und 45 im Kreis drehen. Unter den autoritären Augen der Zeugerin stompen die Beats aus New York und Chicago bis alle Töchtersöhne kreischen. Du sollst sie ehren.

Keine Ausreden. Kein Erbarmen. Das Blut bleibt auf der Schneide. Die Vorfreude ist groß. Der Aufwand nicht. Um 5 Euro ist jede/r dabei, die/der sich ausreichend informiert. Gebt Acht. Der Maschinenraum brennt.

MASCHINENRAUM
Perm LIVE [Institut für Zukunft / Leipzig]
Evol [Meat Market / Kanal Royal]
Tilo Stahl B2B Schwartz [Maschinenraum / Kanal Royal]

MUTTER
Gerald van der Hint [Meat Market]
Scirox [Fish Market]
Cem [F*cken Plus]

VISUALS
Herr Nieda

FOTO / ARTWORK
Zellerluoid / Chris Schüller

FACTS
27.02.2015

23:00 – 00:00 05 €
00:00 – ??:?? 10 €
5 € bei Anmeldung für den Maschinenraum Newsletter:
www.maschinenraum.cc/newsletter/
Deadline: 27.02.2015 18:00

Das Werk Wien

LINKS
maschinenraum.cc
facebook.com/maschinenraum909
facebook.com/MutterClub
soundcloud.com/perm-3
http://ifz.me/
facebook.com/EVOLvie
soundcloud.com/wred
soundcloud.com/schwartzat
soundcloud.com/vanderhint
soundcloud.com/scirox
soundcloud.com/tilostahlvienna

Maschinenraum #11 mit Herla, Spelz und Mmths.

Maschinenraum 11

MR#11 am 25.04.2014 im Werk

LINE UP
▲ Herla
▲ Spelz
▲ Mmths
▲ Tilo Stahl
▲ J0J0 TodosVISUALS
▲ Alerta Optics
▲ Vj AzzARTWORK
▲ Lux LepusFACTS
25.04.201423:00 – 24:00 5 €
24:00 – ??:?? 10 €
8 € bei Anmeldung für den Maschinenraum Newsletter:
www.maschinenraum.cc/newsletter/
Deadline: 25.04.2014 18:00Spittelauer Lände 12, Stadtbahnbogen 331, Wien.
DasWerk

Music:

Links:

facebook.com/maschinenraum909
maschinenraum.cc
soundcloud.com/maschinenraum-vienna
facebook.com/herlavie
soundcloud.com/herlavie
facebook.com/pages/Spelz/170490479715475
mixcloud.com/Spelz_Mixes/
soundcloud.com/spelz
soundcloud.com/mmths
facebook.com/tilo.stahl
soundcloud.com/ndk-1
facebook.com/alerta.optics
facebook.com/vj.azz.vj.azz
youtube.com/user/vjazz
facebook.com/LuxLepus

 

 

Maschinenraum #8 – Techno im Club DasWerk 13.12.13

MR#8 mit BASTIAN SEVENS

Für den MASCHINENRAUM #8 im Kunst-und Kulturzentrum Werk holen wir uns BASTIAN SEVENS aus Wuppertal.
Unterstützung kommt von S C H W A R T Z aka art:Mono und Manuel Kanth.

LINE UP

▇ Bastian Sevens (Return/Tal&Klang)
▇ Schwartz (art:Mono/Manuel Kanth)
▇ J0J0 Todos (Maschinenraum/Klub Kariert)
▇ Tilo Stahl (Maschinenraum/Kanal Royal)

VISUALS
▇ VJ Azz

ARTWORK
▇ Lux Lepus

FACTS:

13.12.2013

23:00 – 24:00 Eintritt frei.
24:00 – ??:?? 8 Euro

Ein Großteil der Einnahmen kommt den Opfern des Taifuns “Haiyan” auf den Philippinen zugute.

5 Euro Eintritt bei Anmeldung für den Maschinenraum Newsletter:
www.maschinenraum.cc/newsletter/
Deadline: 13.12.2013 20:00

 

Ort:

Spittelauer Lände 12, Stadtbahnbogen 331, Wien.
Kunst-und Kulturzentrum Werk

LINKS

facebook.com/maschinenraum909

facebook.com/bastian.sevens.5
soundcloud.com/bastiansevens
facebook.com/SchwartzRecord

soundcloud.com/schwartzat
facebook.com/jojo.todos
soundcloud.com/jojotodos
facebook.com/tilo.stahl
soundcloud.com/ndk-1
facebook.com/vj.azz.vj.azz
youtube.com/user/vjazz
facebook.com/LuxLepus

_____________________________________________________

Artists:

Bastian Sevens aka Bastian Schumacher geboren am 14. Mai 1983 in Herdecke/Deutschland. Lebt seit 1983 in Wuppertal. In jungen Jahren bekam Bastian professionellen Schlagzeugunterricht und im Alter von 15 Jahren fing er an elektronische Musik zu Hören. Gruppen, wie Massiv Attack, Depeche Mode und Kraftwerk trafen schon früh seinen musikalischen Geschmack und gaben ihm Inspirationen seine Vorlieben für die elektronische Musik zu erweitern. Seine Mutter war damals diejenige, die Bastian einen Live Mitschnitt, eines Techno Events, auf Tape gab und seitdem wurde die Liebe zum Techno entfacht. Er experimentierte, doch Techno war immer ein Bestandteil und hat sich manifestiert. Sein Sound spiegelt Facetten von Detroit Techno, Minimal Techno, Dub und Acid. Kräftig, treibend, melodisch mit einer konstanten Bewegung. Raw Techno hat sich in den letzten Jahren immer mehr herauskristallisiert. Bastian war einer der Veranstalter und Booker von Tal&Klang. Eine Veranstaltung die im Herzen von Wuppertal stattgefunden hat. DJ`s wie, Oliver Bondzio, Psyk, October Rust und Sebastian Krenzlin, um nur ein paar Namen zu nennen, wurden gebucht. Nach Gigs im Butan, auf Rügen, Hamburg, Schuhkarton(Fusion Festival Gelände), war sein größter Meilenstein bis jetzt der Gig im Tresor(Berlin), im April 2013. Bastian arbeitete in einem Record Store in Wuppertal und war 2005, für eine gewisse Zeit, als freier Mitarbeiter für die Raveline tätig. Zur Zeit ist er an seinem ersten Release dran. Bastian sieht sich als ein DJ der ein Kanal ist.
_____________________________________________________

Schwartz setzt sich zusammen aus den Djs und Producern Manuel Kanth und art:Mono. Seit Mitte der 90iger Jahre beschäftigen sich die beiden Künstler grundsätzlich mit Musik und Gesellschaft; eben auch mit elektronischer Musik in all ihren Spielarten. Ihr musikalisches Schaffen und ihre Tätigkeit als Dj ist dem Freiheitsgedanken als Ganzes geschuldet. Musikalische und gesellschaftliche Normen werden grundsätzlich unterlaufen, und alternative Perspektiven dem Publikum angedeutet. – Die Musik als dialektischer Prozess.

Die bloße Nachahmung macht die Norm, d.h. der spezifische Musikstil und Lebensstil delegiert das gesellschaftliche Aufbegehren in ein infantiles Gehabe von Zugehörigkeit und Anerkennung. Fern von Individualität, aber nah genug um sich dem bereitwilligen Lächeln des Bürgertums unterzuordnen. Dagegen stellt sich Schwartz. Kein Dj-Set gleicht dem anderen, keine Produktion nimmt Rücksicht auf Trends und Verkaufszahlen.

Momente des Anspruchs, Momente der Unterhaltung: Unerhörtes in der elektronischen Musik. Das ist Schwartz.